Prävention von Herz­erkrank­ungen durch regelmäßige sportliche Aktivitäten

in der kardiologischen Praxis im Marienwerkhaus in Lübeck

Prävention von Herz­erkrank­ungen durch regelmäßige sportliche Aktivitäten

in der kardiologischen Praxis im Marienwerkhaus in Lübeck

Sportkardiologie

Die Bedeutung der körperlichen Aktivität in der Primär- und Sekundärprävention kardialer Erkrankungen ist seit Langem bekannt. Regelmäßiges und strukturiertes Training ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung kardial erkrankter Patienten.

Nicht nur Patienten mit einer Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen sondern auch Patienten mit einem Herzschrittmacher oder ICD benötigen eine eingehende Beratung zur sportlichen Aktivität, um Übertraining oder Gefahrensituationen zu vermeiden. Für Freizeitsportler ist eine kardiologische Diagnostik sinnvoll, um potenziell bedrohliche kardiale Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen.