Diagnostik und Behandlung koronarer Herz­krankheiten

in der kardiologischen Praxis im Marienwerkhaus in Lübeck

Diagnostik und Behandlung koronarer Herz­krankheiten

in der kardiologischen Praxis im Marienwerkhaus in Lübeck

Herzkatheteruntersuchung (Interventionelle Kardiologie)

Mit den in der Praxis zur Verfügung stehenden Untersuchungsverfahren lassen sich nicht alle Fragestellungen rund um Herzbeschwerden ausreichend sicher klären. In einigen Fällen ist daher eine ergänzende Spezialuntersuchung in einer Klinik notwendig, eine sogenannte Herzkatheteruntersuchung.

Die Herzkatheteruntersuchung wird auch Koronarangiographie genannt. Sie ermöglicht uns die direkte Darstellung der Gefäße, die das Herz selbst mit Blut versorgen. Bei drohender oder bestehender Durchblutungsstörung droht eine Unterversorgung, die zu einem Herzinfarkt führen kann. Bei der Katheteruntersuchung werden die Herzkammern und Herzkranzgefäße auf einem Röntgen-Bildschirm mittels Kontrastmittel sichtbar machen. Wir erhalten durch den Eingriff wichtige Informationen über die Pumpfunktion der Herzkammern, über den Schweregrad eventueller Herzklappenfehler und vor allem über den Zustand der Herzkranzgefäße.

Die Untersuchung wird in örtlicher Betäubung durchgeführt, eine Vollnarkose ist nicht notwendig. Allerdings muss ein derartiger Eingriff unter sterilen Bedingungen in einem Herzkatheterlabor (ähnlich einem Operationssaal mit Röntgenanlage) erfolgen. Wir nutzen dafür das hochmoderne Herzkatheterlabor in der Sana Klinik Lübeck. In einigen Fällen kann die Untersuchung ambulant durchgeführt werden, es sollte jedoch mit einer Klinik-Aufenthaltsdauer von 1-2 Nächten gerechnet werden.

Im Rahmen der Linksherzkatheter-Untersuchung können wir auch therapeutische Maßnahmen durchführen. Dazu gehören die Herzkranzgefäß-Erweiterung und die Stent-Implantation (PTCA), mit deren Hilfe eine Einengung von Herzkranzgefäßen (Koronarstenose) behandelt wird.

Wenn bei der Herzkatheteruntersuchung der Schweregrad einer Verengung nicht sicher einzuschätzen oder der Gefäßdurchmesser nicht sicher bestimmbar ist, führen wir noch während des Eingriffs eine intrakoronare Flussmessung oder Ultraschalluntersuchung durch, um exakte Ergebnisse als Grundlage für die beste Therapie zu haben. Welche Art von Behandlung für Sie am Besten geeignet ist, kann mit Ihnen erst während des Eingriffs entschieden werden.

Wir führen die Untersuchung nach entsprechender Vorbereitung in Kooperation mit der Sana Klink Lübeck durch.